So verdienen wir Geld
Geschäftsmodell MietFlux macht Mietwohnungen smart – ohne Bohren. Unser Modell ist modular, fair und datensparsam: produktnahe Margen, optionale Services, klare Preise. Keine Zwangsabos, kein Datenverkauf.
Erlösquellen (übersichtlich) 1) Produktmargen: Nachrüst‑Hardware (Thermostate, Sensoren, Schalter, Hubs) mit fairer Handelsspanne. Fokus auf langlebige, rückstandsfrei montierbare Komponenten. 2) Beratung & Planung: Pauschalen für Bedarfsanalyse, Gerätevorschläge, Szenen/Automationen inkl. Vermieter‑Hinweisen und Dokumentation. 3) Installation ohne Bohren (optional): Vor‑Ort‑Festpreise pro Raum/Komponente. Rückstandsfreie Montage, Funktionscheck, Einweisung. 4) Servicepakete (optional): Remote‑Support, Feintuning, Routine‑Checks, Update‑Begleitung. Monats‑ oder Jahrespakete ohne Bindung. 5) Wartung & Batteriewechsel (optional): Planbare Einsätze für Batterien, Firmware‑Checks, Reichweiten‑Tests und Funktionsprotokolle. 6) Austausch & Refurbish (optional): Rücknahme defekter Altgeräte, geprüfter Ersatz, fachgerechte Entsorgung. Nach Möglichkeit Refurbish mit Garantie. 7) Schulung & Einweisung: Kurztrainings für Mieter:innen, Vermieter:innen, Hausverwaltungen – vor Ort oder remote, inkl. Best‑Practice‑Szenen. 8) Partnerprogramme: Vermittlungsprovisionen bei kompatiblen Dritt‑Produkten. Immer gekennzeichnet, ohne Einfluss auf Empfehlung. 9) Objekt‑/Flottenpakete: Bündelpreise für Mehrfamilienhäuser, Serviced Apartments, Co‑Living. Standardisierung, Inventarliste, Einzug‑Checklisten. 10) Projektkoordination: Terminbündelung mit Bewohner:innen, Abstimmung mit Hausverwaltung/ETG, Schlüsselmanagement. 11) Express‑/Wochenendservice: Aufpreise für eilige Einsätze außerhalb Standardzeiten – transparent ausgewiesen. 12) Versand & Logistik: Nachvollziehbare Pauschalen für Lieferung, Verpackung, Retourenhandling und CO₂‑kompensierte Zustellung (optional). Was wir bewusst nicht tun Kein Verkauf personenbezogener Daten. Kein Zwangs‑Abo – alle Zusatzpakete sind optional. Keine Lockangebote: wir kommunizieren Gesamtpreise vorab. Keine Knebelverträge: Kündigung jederzeit zu vereinbarten Fristen. Kein Vendor‑Lock‑in: offene Standards und interoperable Geräte, wo immer möglich. Preislogik & Pakete Starter Für 1–2 Räume. Enthält Bedarfscheck, Gerätevorschlag, Grundszenen (z. B. An/Abwesenheit, Dämmerung), optional Montage zum Fixpreis pro Modul.
Komfort Für 3–5 Räume. Zusätzlich Feintuning, Energie‑Baseline, Automations‑Vorlagen (Heizpause bei Fenster‑Auf, ruhige Nacht), Support monatlich kündbar.
Objekt Für Vermieter:innen/Hausverwaltungen. Standardisierte Ausstattung, Übergabe‑Protokolle, Geräte‑Inventar, jährlicher Funktionscheck, Schulungen.
Alle Preise werden vorab schriftlich bestätigt. Keine versteckten Gebühren. Rabatte bei Paket‑/Mengenabnahme.
Kostenstruktur (vereinfachter Überblick) Wareneinsatz (COGS): Einkauf Hardware, Refurbish‑Teile, Verpackung. Direkte Servicekosten: Montagezeit, Anfahrt, Verbrauchsmaterial (rückstandsfähige Pads, Halterungen). Plattform & Lizenzen: Lokale Steuerung bevorzugt; Cloud‑Dienste optional, transparent ausgewiesen. Support & Schulung: Remote‑Zeitkontingente, Wissensdatenbank, Video‑Guides. Logistik: Versand, Retouren, Ersatzteil‑Bestand, CO₂‑Kompensation (optional). Ziel: nachhaltiger Deckungsbeitrag je Auftrag durch Kombination aus fairer Produktmarge und effizientem Serviceeinsatz.
Kundensegmente & Nutzenversprechen Mieter:innen Komfort, Sicherheit, Energieersparnis – ohne Bohrlöcher, ohne Genehmigung, beim Auszug rückstandsfrei entfernbar.
Vermieter:innen Wertige, reversible Ausstattung, niedrigere Betriebskosten, attraktivere Inserate, weniger Streitfälle bei Rückbau.
Hausverwaltungen Standardisierte Pakete für Objekte, weniger Serviceaufwand, dokumentierte Übergaben, planbare Wartungsfenster.
Kundengewinnung & Kanäle Direktvertrieb über Website und Beratungstermine. Kooperationen mit Makler:innen, Co‑Living‑Anbietern, Energieberatungen. Content‑Guides (Do‑it‑smart ohne Bohren), lokale Workshops in Berlin. Empfehlungsprogramm für Bestandskund:innen und Vermieterpakete. Recht & Datenschutz Datensparsamkeit: Lokale Routinen bevorzugt; Cloud nur mit Opt‑In und klarer Zweckbindung. Transparenz: Datenflüsse, Speicherorte, Löschkonzepte nachvollziehbar dokumentiert. Kompatibilität: Offene Standards (z. B. Zigbee/Thread/BLE), kein Vendor‑Lock‑in. Rückbaugarantie: Reversible Montage, Hinweise für Übergabeprotokolle an Vermieter:innen. Kennzahlen, auf die wir steuern Deckungsbeitrag je Projekt Summe aus Produktmarge und Serviceerträgen minus direkte Service‑ und Logistikkosten.
Durchlaufzeit Von Erstkontakt bis funktionsfähiger Installation. Ziel: < 14 Tage bei Standardpaketen.
First‑Time‑Right‑Quote Anteil der Projekte ohne Nachbesserungstermin. Ziel: > 90 %.
Support‑Aufwand Minuten pro aktivem Gerät/Monat – sinkend durch bessere Vorlagen und Schulungen.
Risiken & wie wir sie abfedern Lieferengpässe: Mehrquellen‑Beschaffung, kompatible Alternativen, Sicherheitsbestand. Technologiewandel: Bevorzugung offener Standards; Austauschpfade in Paketen eingeplant. Rückbaufälle: Dokumentierte, rückstandsfreie Demontage; Miet‑/Vermieter‑Guides. Service‑Spitzen: Terminbündelung, Express‑Aufpreise, Remote‑First‑Support. Nachhaltigkeit & Kreislauf Refurbish‑First bei Rücknahmen, Ersatzteilen und Testgeräten. Energie‑Sparprofile als Standardvorlage (Heizpause, Dimmregeln, Standby‑Schnitt). CO₂‑kompensierter Versand optional; Verpackungsreduktion durch Bündelung. Zahlungsbedingungen & Garantie Transparente Festpreise pro Paket/Modul; finale Freigabe vor Ausführung. Zahlung per Rechnung, Karte oder SEPA. Für Objekte: Meilenstein‑Abrechnung. Gerätegarantie gemäß Hersteller; auf Montageleistung 12 Monate Funktionsgarantie. Konkrete Preise und Leistungen erhalten Sie im individuellen Angebot. Fragen? Kontakt aufnehmen – wir antworten zügig.