Keine baulichen Veränderungen
Unsere Komponenten kommen ohne Bohrlöcher aus und lassen sich mit schonenden Halterungen oder Klebe-Montage befestigen. Beim Auszug bleibt die Wand, wie sie war – ein wichtiger Punkt für Vermieter und Hausverwaltungen.
Für Mietwohnungen in Deutschland
MietFlux verbindet Geräte, Licht und Sicherheit zu einem fein abgestimmten Wohngefühl. Keine Umbauten. Keine Genehmigungen. Nur klare Vorteile: mehr Komfort, weniger Energie, volle Flexibilität.
Unsere Komponenten kommen ohne Bohrlöcher aus und lassen sich mit schonenden Halterungen oder Klebe-Montage befestigen. Beim Auszug bleibt die Wand, wie sie war – ein wichtiger Punkt für Vermieter und Hausverwaltungen.
Unterstützung gängiger Standards wie Zigbee, Thread und Bluetooth LE sorgt dafür, dass Geräte verschiedener Hersteller zusammenarbeiten – heute wie morgen. Du entscheidest, was in Deiner Wohnung einzieht.
Automatisiertes Heizen und Beleuchten senkt typische Verbräuche, ohne auf Behaglichkeit zu verzichten. Szenen und Zeitpläne passen sich Deinem Alltag an – nicht umgekehrt.
Wähle nur die Elemente, die Du wirklich brauchst. Jede Komponente lässt sich in wenigen Minuten montieren und später rückstandsfrei entfernen.
Ein schematischer Überblick, wie nachrüstbare Elemente sicher halten – und sich später wieder lösen lassen.
Die Halterungen verteilen die Last großflächig und bleiben auch auf empfindlichen Untergründen formstabil. Zum Lösen wird die Zuglasche parallel zur Wand gezogen – so trennt sich die Klebeschicht kontrolliert, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Hinweis: Vor dem Anbringen stets Untergrund reinigen und Montagehinweise der Komponenten beachten.
Bestimme, welche Räume zuerst profitieren sollen – etwa Licht im Flur, Heizung im Schlafzimmer oder Hinweise an der Haustür.
Module platzieren, andrücken, koppeln. Keine Kabel, kein Bohren – die Zentrale findet Geräte automatisch.
Zeiten, Auslöser und Szenen definieren: bei Dämmerung Licht, bei geöffnetem Fenster Heizpause, bei Abwesenheit Benachrichtigung.
Alles bleibt editierbar: Regeln feinjustieren, Geräte verschieben, später wieder rückstandsfrei entfernen.
Wo immer möglich laufen Routinen lokal – schnelle Reaktionszeiten, auch wenn das Internet ausfällt. Cloud-Funktionen sind optional und transparent erklärt.
Regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates halten Geräte aktuell. Kompatibilitätslisten sorgen für Klarheit, bevor etwas gekauft wird.
MietFlux steht für klare Informationen zu Datenflüssen, transparente Opt-Ins und nachvollziehbare Löschkonzepte.
„Zwei Räume, 20 Minuten“Im Altbau auf 60 m²: Schaltsteckdosen und ein Türsensor reichen, um Licht und Benachrichtigungen zu automatisieren – ohne eine einzige Schraube.
„Weniger Heizkosten“Thermostatprofile senken den Verbrauch während der Arbeitszeit, abends bleibt es gemütlich. Der Vermieter freut sich über unveränderte Wände.
„Saubere Übergabe“Beim Auszug alles rückstandsfrei entfernt, keine Spachtelarbeit. Die nächste Wohnung übernimmt die Geräte – nachhaltig und kostensparend.
Nein, denn es werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Montage ist reversibel und hinterlässt keine Spuren.
Ja. Die Lösungen sind untergrundschonend und funktionieren auch dort, wo keine Leerrohre oder zusätzlichen Steckdosen verfügbar sind.
Geräte abziehen, einpacken, in der neuen Wohnung wieder anbringen – fertig. Profile können gesichert und erneut geladen werden.
window.mfConsent.open() ändern.